Jedes Getriebe hat Spiel (mal abgesehen von Harmonic-Drives und Konsorten). Somit auch eine Montierung. Und auch die LXD600. Ich habe lange im Dunstkreis von OnStep und ASCOM nach Wegen gesucht, wie das Spiel, oder eben der Backslash kompensiert werden kann. OnStep bietet sowohl für die RA als auch für die DEC-Achse die Möglichkeit an, den...
Okularauszug mit einem Motor ausrüsten N.I.N.A. bietet ein wunderschönes Feature: Autofokus! Das Fokussieren eines C9.25 mit einer ASI1600MM ist wirklich kompliziert! Schon kleine Temperaturänderungen lassen die Sterne im Bild sich aufblähen! Da ich mein C9.25 mit einem 2“-Okularauszug ausgerüstet habe, was an sich das Fokussieren schon enorm erleichtert, bin ich noch einen Schritt weiter gegangen...
Das Projekt: Die klapprigen Getriebeboxen der LXD600 durch Schrittmotoren ersetzen. Die Getriebeboxen der LXD6|7×0-Montierungen sind sehr geräuschvoll. Sie hören sich so an, als wenn demnächst etwas auseinanderfällt, funktionieren aber einwandfrei. Es ist aber auch das PWM-Geräusch der RA-Nachführung, so wie sie von dem ETX-Board angesteuert werden, nachts sehr auffällig und stört die Ruhe, die ein...
Nachtrag 13.09.2020: Das Projekt „OnStep auf der LXD600“ ist bis auf einige Kleinigkeiten fertig. Damit ergeben sich auch für die Target(Astronomy)-Box neue Möglichkeiten. So ist es nicht mehr notwendig, über ein Gateway zu INDI zu kommunizieren, die Box kann sich direkt über die WLAN-Schnittstelle von OnStep anmelden und direkt LX200-Kommandos an die Montierung absetzen. Da...
Platesolving ist eine, so finde ich, spannende Technik, um die Information, welche auf astronomischen Bildern als Sterne und andere Objekte sichtbar sind, zu erschließen und am Himmel einzuordnen, also genau zu wissen, an welcher Position am Himmel dieses Bild gemacht wurde. Eines der wichtigsten Formate für astronomische Bilder ist das FITS-Format, welches nicht nur die...
Die ASI 120 MM-S von ZWO wird als empfindliche, monochrome Planetenkamera beworben und ist recht günstig zu haben. Diese Kamera habe ich aus zwei Gründen angeschafft: Als Autoguider und für das Polaralignment meiner Montierung. Für heutige Verhältnisse hat sie eine rechte geringe Auflösung von max. 1280×960 Pixeln bei einer AD-Wandlertiefe von max. 12bit und einer...
Hier nur ein kurzer Bericht über die Justage der RA-Achse. Die RA-Achse hatte deutlich wahrnehmbares Spiel zwischen Schnecke und Schneckenrad. Der Aluminiumdeckel des RA-Antriebes ist mit zwei Schrauben befestigt, auch hier lohnt es sich, einen Bitsatz aus dem englischsprachigen Raum (USA) zu verwenden, an dieser Montierung ist nichts metrisch! Es geht auch mit einem passenden...
Wie in dem Beitrag zur LXD600 geschrieben, hat mein Autostar kein funktionierendes Display mehr. Das Alignment kann aber nur mit der Handbox selber durchgeführt werden, die INDI-Treiber für das LX200-Protokoll stellen keine Möglichkeit zur Verfügung, dieses Alignment remote durchzuführen (das LX200-Protokoll scheint diese Funktion nicht herzugeben). Die uralte Software, welche bei meinem ETX-70 dabei war,...
Alle Angaben sind ohne Gewähr und auf eigene Gefahr hin zu verwenden. In den frühen 2000er hatte ich sehr günstig eine Meade LXD600-Montierung ersteigert. Diese Montierung hatte zwar die Motoren, Getriebe und Impulsgeber an beiden Achsen montiert, aber sonst keine weitere Steuerung. Da ich ein Fan von GoTo-Montierungen bin, war es logisch, dass die Montierung...